Wussten Sie, dass der elektronische Handel, das Rückgrat des modernen Online-Handels, in den 1970er Jahren aufkam, seinen wahren Höhepunkt jedoch erst in den 1990er und 2000er Jahren mit dem Aufkommen des Internets erreichte?
Beim Trading, einer dynamischen Finanzaktivität, können Einzelpersonen durch den Kauf und Verkauf verschiedener Vermögenswerte entweder Gewinne erzielen oder Verluste erleiden. Aber was genau ist Trading und wie können Sie damit beginnen?
Was ist trading und wie funktioniert es?
Beim Trading werden Finanzinstrumente mit der Absicht gekauft und verkauft, einen Gewinn zu erzielen. Der Wert dieser Instrumente, wie Kryptowährungen, Aktien, Devisen und Rohstoffe, schwankt, sodass Händler durch die Vorhersage ihrer Richtung entweder Gewinne erzielen oder Verluste hinnehmen können.
So funktioniert das:
- Kaufen und Verkaufen: Händler kaufen Vermögenswerte zu einem niedrigeren Preis und verkaufen sie zu einem höheren Preis oder umgekehrt, wobei sie entweder einen Gewinn oder einen Verlust machen. Die Differenz zwischen den Kauf- und Verkaufspreisen wird als spread bezeichnet.
- Marktanalyse: Erfolgreiches Trading beinhaltet oft die Analyse von Markttrends, ökonomische indikatoren und anderen Faktoren, um die zukünftigen Preisbewegungen von Vermögenswerten vorherzusagen.
- Ausführung: Der Handel erfolgt über Handelsplattformen von Brokern wie Skilling oder Online-Börsen. Händler erteilen Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten zu bestimmten Preisen und diese Aufträge werden mit entsprechenden Käufern oder Verkäufern auf dem Markt zusammengeführt.
- Risikomanagement: Der Handel ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Händler verwenden Risikomanagement- Techniken wie das Setzen von Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu begrenzen und ihr Kapital zu schützen.
- Gewinn und Verlust: Der Gewinn oder Verlust aus einem Handel hängt von der Differenz zwischen An- und Verkaufspreisen sowie von Faktoren wie Transaktionskosten und Hebelwirkung (sofern zutreffend) ab.
Unsere Plattform Skilling bietet Zugang zu verschiedenen Finanzmärkten wie Aktien, Kryptowährungen, Forex-Paaren, Indizes und Rohstoffen und ermöglicht Ihnen die Anzeige von Live-Preisdiagrammen von Instrumenten wie Bitcoin-Preis, Goldpreis - XAUUSD und mehr. Um mit dem Handel zu beginnen, erstellen Sie einfach ein Konto auf unserer Plattform. Außerdem können Sie problemlos durch verschiedene Märkte navigieren und Tools wie unseren Handelsassistenten verwenden, um sich mit Handelskonzepten und -strategien vertraut zu machen.
Auf welchen Märkten oder mit welchen Vermögenswerten können Sie handeln?
Es gibt über 1.200 globale Instrumente, die Sie bei uns online handeln können:
- Aktien: Handeln Sie mit Aktien globaler Unternehmen wie Tesla und Apple, die an verschiedenen Börsen weltweit notiert sind, und investieren Sie so in einzelne Unternehmen und Branchen.
- Indizes: Handeln Sie mit Indizes wie dem SPX500, US30 usw., die die Performance einer Gruppe von Aktien aus einem bestimmten Markt oder Sektor darstellen.
- Forex: Handeln Sie mit Forex-Paaren wie EURUSD, GBPJPY und USDJPY, wodurch Sie auf den Wechselkurs zwischen verschiedenen Währungen spekulieren können.
- Kryptowährungen: Handeln Sie mit Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Solana (SOL) und profitieren Sie von der Volatilität digitaler Vermögenswerte.
- Rohstoffe: Handeln Sie mit Rohstoffen wie Gold - XAUUSD, Silber, Öl und landwirtschaftlichen Produkten wie Kakao. So können Sie in physische Güter investieren und sich gegen Inflation oder geopolitische Risiken absichern.
Unterschied zwischen Handeln und Investieren
Der Unterschied zwischen Trading und Investieren liegt im Zeithorizont, der Herangehensweise und den Zielen.
Handel | Investieren |
---|---|
Beim Trading werden Finanzinstrumente häufig gekauft und verkauft, normalerweise über kurze Zeiträume von Sekunden bis Tagen. Trader zielen darauf ab, von kurzfristigen Preisschwankungen und Marktvolatilität zu profitieren. Sie verlassen sich auf technische analyse, Diagramme und Marktindikatoren, um schnelle Entscheidungen zu treffen. Ein Trader könnte beispielsweise morgens eine Aktie kaufen und sie später am selben Tag verkaufen, um eine kleine Preisbewegung auszunutzen. | Beim Investieren hingegen kauft man Vermögenswerte mit der Absicht, sie langfristig zu halten, in der Regel über Jahre oder sogar Jahrzehnte. Investoren konzentrieren sich auf die Fundamentalanalyse und bewerten den inneren Wert von Vermögenswerten anhand von Faktoren wie Unternehmensgewinnen, Wachstumsaussichten und Branchentrends. Ihr Ziel ist es, im Laufe der Zeit durch Kapitalzuwachs und Dividenden schrittweise Vermögen aufzubauen. Ein Investor könnte beispielsweise Aktien eines stabilen, dividendenzahlenden Unternehmens kaufen und diese mehrere Jahre lang halten und dabei die Dividenden reinvestieren. |
Auf unserer Plattform können Sie globale Instrumente nur in Form von CFDs handeln. Das bedeutet, dass Sie auf die Preisbewegungen verschiedener Vermögenswerte spekulieren können, ohne diese direkt zu besitzen.
So beginnen Sie mit dem Handel - Schritte
Wählen Sie Ihr Handelskonto: Wählen Sie einen seriösen Broker oder eine Handelsplattform, die Ihren Anforderungen entspricht. Stellen Sie sicher, dass sie die Märkte und Vermögenswerte anbieten, an denen Sie interessiert sind, sowie benutzerfreundliche Tools und einen zuverlässigen Kundensupport.
Erleben Sie die preisgekrönte Plattform von Skilling
Probieren Sie eine der Handelsplattformen von Skilling auf dem Gerät Ihrer Wahl über das Internet, Android oder iOS aus.
Wählen Sie Ihren Vermögenswert und Markt: Entscheiden Sie, mit welchem Finanzvermögenswert oder Markt Sie handeln möchten. Dies können Aktien, Devisen, Kryptowährungen, Rohstoffe oder Indizes sein. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Liquidität, Volatilität und Handelszeiten.
Handelsinstrument auswählen: Wählen Sie, ob Sie mit Spotpreisen, futures Kontrakten oder Optionen handeln möchten. Beim Spot trading werden Vermögenswerte zum aktuellen Marktpreis gekauft oder verkauft, während futures und Optionen verschiedene Möglichkeiten bieten, auf zukünftige Preisbewegungen zu spekulieren.
Bilden Sie sich weiter: Lernen Sie die Grundlagen des Handels, einschließlich Marktanalysetechniken, Risikomanagementstrategien und wie Sie Handelsplattformen effektiv nutzen. Nutzen Sie die Bildungsressourcen Ihres Brokers oder Online-Kurse.
Recherche und Analyse: Führen Sie eine gründliche Recherche und Analyse Ihres ausgewählten Vermögenswerts und Marktes durch. Verwenden Sie technische analyse, Fundamentalanalysen oder eine Kombination aus beiden, um potenzielle Handelsmöglichkeiten und Risiken zu identifizieren.
Entwickeln Sie einen Handelsplan: Erstellen Sie einen Handelsplan, der Ihre Handelsziele, Ihre Risikobereitschaft, Ihre bevorzugten Handelsstrategien und Regeln für den Einstieg und Ausstieg aus dem Handel umreißt. Halten Sie sich an Ihren Plan, um Disziplin und Konsistenz bei Ihren Handelsaktivitäten aufrechtzuerhalten.
Üben Sie mit einem Demokonto: Bevor Sie echtes Geld riskieren, üben Sie den Handel mit einem Demokonto, das Ihnen Ihr Broker zur Verfügung stellt. So können Sie Ihre Strategien in einer risikofreien Umgebung testen und Vertrauen gewinnen, bevor Sie mit echtem Geld handeln.
Beginnen Sie mit dem Handel: Sobald Sie mit Ihren Handelsfähigkeiten und Ihrer Handelsstrategie zufrieden sind, können Sie Ihr Handelskonto aufladen und mit der Ausführung von Handelsgeschäften beginnen. Beginnen Sie mit kleinen Positionsgrößen und erhöhen Sie diese schrittweise, wenn Sie Erfahrung und Vertrauen gewinnen.
Überwachen und anpassen: Behalten Sie Ihre Trades im Auge und beobachten Sie die Märkte regelmäßig. Bewerten Sie Ihre Leistung, identifizieren Sie Verbesserungsbereiche und passen Sie Ihren Handelsplan entsprechend an.
FAQs
1. Was ist trading?
Beim Trading handelt es sich um den Kauf und Verkauf von vermögenswerte wie Aktien, Devisen, Kryptowährungen und Rohstoffen, wobei aus den Preisbewegungen entweder Gewinne oder Verluste erzielt werden.
2. Welche verschiedenen Handelsarten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten des Handels, darunter Daytrading, Swingtrading und Positionstrading. Beim Daytrading werden mehrere Trades an einem Tag ausgeführt, während beim Swingtrading Positionen mehrere Tage oder Wochen lang gehalten werden. Beim Positionstrading werden längerfristige Positionen eingenommen, die Monate oder sogar Jahre dauern können.
3. Wie viel Geld benötige ich, um mit dem Handel zu beginnen?
Der erforderliche Geldbetrag, um mit dem Handel zu beginnen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Markt, auf dem Sie handeln, Ihrer Handelsstrategie und Ihrer Risikobereitschaft. Einige Broker bieten Konten mit niedrigen Mindesteinzahlungsanforderungen an, während andere möglicherweise höhere Anfangsinvestitionen verlangen.
Was ist Ihr Handelsstil?
Unabhängig vom Spielfeld ist die Kenntnis Ihres Stils der erste Schritt zum Erfolg.
4. Welche Risiken birgt der Handel?
Der Handel birgt inhärente Risiken, darunter das Risiko, Geld zu verlieren. Marktvolatilität, Hebelwirkung und Handelspsychologie sind einige der Faktoren, die zu Handelsrisiken beitragen können. Für Händler ist es wichtig, Risiken effektiv zu managen, indem sie Stop-Loss-Orders verwenden, ihre Portfolios diversifizieren und eine übermäßige Hebelwirkung vermeiden.
5. Wie wähle ich eine Handelsstrategie?
Die Wahl einer Handelsstrategie hängt von Ihren Handelszielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrer Persönlichkeit ab. Einige beliebte Handelsstrategien sind Trendfolge, Breakout-Trading und Mean Reversion. Es ist wichtig, verschiedene Strategien zu testen und zu bewerten, um eine zu finden, die Ihren Vorlieben und Zielen entspricht.
6. Welche Tools benötige ich zum Handeln?
Um mit dem Handel zu beginnen, benötigen Sie einen Computer oder ein Mobilgerät mit Internetzugang, eine von einem Broker bereitgestellte Handelsplattform und Analysetools für die Marktanalyse. Viele Broker bieten erweiterte Charttools, technische Indikatoren und Forschungsressourcen an, um Händler bei ihrem Entscheidungsprozess zu unterstützen.
7. Wie verwalte ich das Risiko beim Handel?
Risikomanagement ist beim Trading entscheidend, um Kapital zu schützen und Verluste zu minimieren. Trader können Risiken steuern, indem sie Stop-Loss-Orders setzen, um potenzielle Verluste zu begrenzen, ihre Portfolios auf verschiedene Vermögenswerte verteilen und ihre Positionen entsprechend ihrer Risikobereitschaft und Kontogröße bemessen.
8. Ist der Handel für jeden geeignet?
Der Handel kann lohnend sein, birgt aber auch erhebliche Risiken. Es erfordert Zeit, Hingabe und Disziplin, um ein erfolgreicher Händler zu werden. Es ist wichtig, dass Einzelpersonen ihre finanzielle Situation, Risikobereitschaft und Anlageziele beurteilen, bevor sie Handelsaktivitäten durchführen.