expand/collapse risk warning

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, durch Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 82% der Privatkunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten in Betracht ziehen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, durch Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 82% der Privatkunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten in Betracht ziehen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

82% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Was versteht man unter Risikomanagement im Handel?

Fibonacci Retracements Chart

Risikomanagement im Handel ist eine Möglichkeit, die potenziellen Auswirkungen bestimmter Risiken zu verringern, aber auch zu akzeptieren, dass man sie möglicherweise nicht ausschalten kann. Beim Handel gibt es Belohnungen. Wenn sich der Kurs eines Vermögenswerts in die von Ihnen vorhergesagte Richtung bewegt, können Sie am Ende einen Gewinn erzielen. Um diese potenziellen Gewinne auszuschöpfen, müssen Sie jedoch auch die Risiken akzeptieren.

Natürlich können Sie keine Handelsstrategie für das Risikomanagement entwickeln, ohne zu verstehen, was Risiko bedeutet. Ebenso wenig können Sie verstehen, warum Risikomanagement wichtig ist, wenn Sie nicht wissen, welche potenziellen Fallstricke es beim Handel gibt.

Um es anders auszudrücken: Es gibt keinen Sonnenschein ohne die Gefahr von Regen. Beim Handel gibt es immer Risiken. Bei keinem Handel ist jemals ein Gewinn garantiert, und Sie können nicht verhindern, dass sich ein Handel in eine negative Richtung entwickelt.

Was Sie jedoch tun können, ist, Instrumente des Risikomanagements einzusetzen, um zu verhindern, dass sich ein Handel zu weit in eine negative Richtung bewegt. Beim Risikomanagement geht es also darum, die Risiken beim Kauf und Verkauf zu reduzieren, nicht darum, alle Risiken auszuschalten, da das nicht möglich ist.

Erleben Sie die preisgekrönten Plattformen von Skilling

Probieren Sie eine der Handelsplattformen von Skilling auf dem Gerät Ihrer Wahl über das Internet, Android oder iOS aus.

Anmeldung
Phone-Perspective 1.png

Was macht das Handeln riskant und wie kann man damit umgehen?

Um zu wissen, warum Risikomanagement wichtig ist und wie man es anwendet, muss man die potenziellen Risiken kennen, denen man beim Handel ausgesetzt ist. Wir alle kennen die Belohnung: Gewinne. Es gibt jedoch allgemeine und spezifische Risiken. Letztere beziehen sich auf die Risiken der einzelnen Vermögenswerte und Märkte. Wir werden später über spezifische Risiken sprechen. Zuvor möchten wir Ihnen vier allgemeine Risiken nennen, mit denen jeder Händler umgehen muss:

Wissen
Keine noch so guten Kenntnisse und kein noch so guter Einblick können Ihnen beim Handeln einen Gewinn garantieren. Je mehr Sie jedoch wissen, desto größer sind Ihre Chancen, potenziell gewinnbringende Schritte zu unternehmen. Dies ist eine Variable, die Sie kontrollieren können. Wenn Sie nicht genug wissen, ist das ein Risiko. Deshalb müssen Sie mehr über den Handel lernen, um das Risiko besser kontrollieren zu können.
Handelsstil
Die Art und Weise, wie Sie handeln, ist wichtig. Es gibt verschiedene Handelsstile und Vermögenswerte, mit denen Sie handeln können. Es heißt zum Beispiel, dass ETFs weniger volatil sind als Devisenpaare. Das heißt aber nicht, dass Sie nicht mit Devisen handeln sollten oder dass das eine besser ist als das andere. Ihre Entscheidungen und Ambitionen machen einen Unterschied. Die von Ihnen gehandelten Vermögenswerte, die Diversifizierung Ihres Portfolios und die Höhe Ihres Einsatzes wirken sich alle auf Ihr Risiko-Ertrags-Potenzial aus.
Leverage
Leverage ermöglicht es Ihnen, einen kleinen Kapitalbetrag einzusetzen und eine größere Position einzugehen, indem Sie sich Mittel von einem Broker leihen. Dies wird als Margin-Handel bezeichnet, da die Differenz zwischen dem von Ihnen eingesetzten Geldbetrag und dem Betrag, den der Broker bereitstellt, die Margin ist.

Wenn Sie eine kleine Investition mit Leverage versehen, können Sie eine größere Position einnehmen und somit das Potenzial haben, größere Gewinne zu erzielen. Allerdings kann der Leverage auch die Geschwindigkeit erhöhen, mit der Sie Geld verlieren. Die Steuerung dieses Hebels ist also auch eine Art der Risikosteuerung.
Gewinn/Verlust
Der Gewinn ist die Belohnung beim Handel, der Verlust das ultimative Risiko. Sie können das Potenzial von beidem nicht ausschließen. Aber Sie können es begrenzen. Sie können beim Handeln Take-Profit- und Stop-Loss-Limits verwenden. Wir werden im nächsten Abschnitt näher auf diese eingehen. Auf Online-Handelsplattformen können Sie Parameter festlegen, innerhalb derer Ihre Gewinne und Verluste begrenzt sind.

Risikomanagement-Tools: Möglichkeiten zur Verwaltung Ihres Handels

What Tools Do You Need to Day Trade Stock

Die Risikomanagementinstrumente und -strategien, die Sie als Online-Händler bei Skilling nutzen können, sind die folgenden:

Stop-Loss-Order

Eine Stop-Loss-Order ist ein Instrument des Risikomanagements, mit dem Sie den maximalen Verlust festlegen können, den Sie bei einem Handel erleiden. Sie legen den Verlustbetrag fest, den Sie bereit sind, in Kauf zu nehmen, bevor Sie z.B. einen Handel mit Tesla-CFDs abschließen. Sobald Sie dies getan haben, schließt die Software einen Handel automatisch, wenn Ihr Verlustlimit erreicht ist, und begrenzt so Ihren Verlust (Ihr Risiko).

Richtige Investitionshöhe

Die Höhe des Geldbetrags, den Sie in einen Handel investieren, erhöht oder verringert Ihr Risiko. Nehmen wir an, Sie haben 1.000 € zum Investieren. Der Einsatz von 750 € für einen einzigen Handel ist riskanter als der Einsatz von 10 €, da Sie im Falle eines Fehlschlags 75% Ihres Guthabens verlieren können und nicht nur 10%.

Vermögensaufteilung

Wir können Ihnen nicht vorschreiben, in was Sie investieren sollen. Eine Diversifizierung kann jedoch Teil einer Risikomanagement-Handelsstrategie sein. Sie könnten zum Beispiel mit Tech-CFDs auf Microsoft und Amazon handeln, aber auch Positionen in Unternehmen aus anderen Branchen wie der Unterhaltungsbranche (z. B. AMC und GME) eingehen.

Die Diversifizierung trägt zur Risikominderung bei, denn wenn der Technologiesektor zu kämpfen hat, kann die Unterhaltungsbranche zum Beispiel florieren. Diversifizierung ist eine Handelsstrategie zum Risikomanagement, da man versucht, die Abwärtsbewegungen einer Gruppe von Vermögenswerten durch Aufschwünge anderer auszugleichen.

Handelsgebühren und Kosten

Online zu handeln ist nicht kostenlos. Es müssen einige Kosten und Gebühren gedeckt werden, was Sie berücksichtigen sollten, da sie sich auf Ihr Endergebnis auswirken. Klicken Sie hier, um mehr über Gebühren zu erfahren. Die wichtigsten Gebühren, die Sie berücksichtigen müssen, sind die folgenden:

  1. Spreads
  2. Marge
  3. Swap Gebühren
  4. Währungsumtauschgebühren
  5. Handelszeiten (bestimmte Märkte öffnen/schließen zu bestimmten Zeiten und Sie müssen möglicherweise Gebühren für das Halten von Positionen über Nacht/ während der Schließungszeiten zahlen)
What is risk management in trading - Trading fees and costs.png

Die Risiken des Handels verschiedener Vermögenswerte

Wir haben schon erklärt, dass es beim Handeln allgemeine und spezifische Risiken gibt. Einige allgemeine Handelsrisiken wurden in diesem Artikel bereits angeschnitten, aber lassen Sie uns genauer über die spezifischen Risiken sprechen. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die potenziellen Fallstricke, die mit verschiedenen Vermögenswerten verbunden sind:

  • Devisen: Beim Devisenhandel werden häufig Hebel eingesetzt, und da die Mikrobewegungen so erheblich sind, können Währungspaare sehr volatil sein.
  • Aktien: Das Hauptrisiko beim Kauf von Unternehmensanteilen ist der Status des Unternehmens/der Branche. Beispielsweise hat ein Blue-Chip-Unternehmen im Vergleich zu einem Start-up-Unternehmen wahrscheinlich einen relativ stabilen Aktienkurs.
  • Indizes: Obwohl Indizes, wie der FTSE 100, in der Regel weniger schwankungsanfällig sind als andere Vermögenswerte, sind sie aufgrund von Marktschwankungen einem Risiko ausgesetzt. Wenn es zum Beispiel Probleme in der Technologiebranche gibt, kann der US100 Technology Sector Index einen Rückschlag erleiden.
  • Rohstoffe: Probleme in der Lieferkette können ein großes Risiko für Rohstoffe darstellen. Wenn es zum Beispiel Probleme im Bergbau gibt, können die Goldmärkte gefährdet sein. Wenn es Probleme bei der Verschiffung gibt, kann der Ölpreis darunter leiden.
  • Soft-Commodities: Umweltbedingungen sind ein großes Risiko beim Handel mit Soft-Commodities. Da es sich bei diesen Vermögenswerten um Dinge wie Weizen, Mais und Zucker handelt, können ungünstige Witterungsbedingungen die Versorgung beeinträchtigen, was sich auf die Preise auswirken kann.
  • Kryptowährungen: Bitcoin ist Teil eines aufstrebenden, vergleichsweise neuen Marktes. Da sich die Technologie hinter Kryptowährungen noch in der Entwicklung befindet, können die Märkte extrem volatil sein.

Risikomanagement beim Online-Handel

Was ist Risikomanagement im Handel? Wie wir jetzt wissen, geht es darum, Ihre Verluste zu begrenzen. Sie können das Risiko, Geld zu verlieren, nicht ausschließen, aber Sie können die negativen Auswirkungen bestimmter Variablen reduzieren. Wenn Sie dieses Konzept verarbeitet und die Informationen in diesem Leitfaden zur Entwicklung Ihrer Risikomanagement-Handelsstrategie genutzt haben, nehmen Sie sich etwas Zeit, um mehr über den Handel im Allgemeinen zu erfahren. Einige Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich auf die Finanzmärkte begeben, sind:

  • Wie wird Ihr Handelsstil aussehen?
  • Zu welchen Zeiten kann und sollte ich handeln?
  • Was ist Devisenhandel und wie funktioniert es?
  • Was sind CFDs und wie funktionieren sie?

Wenn Sie mit den Grundlagen des Handels vertraut sind und das Risiko verstehen, klicken Sie hier, um ein Konto bei Skilling zu eröffnen.

Keine Investitionsberatung.

Weitere Artikel

Rüstungsindustrie aktien: Schlüsselfaktoren, die es beim Handel zu berücksichtigen gilt

Entdecken Sie in diesem umfassenden Leitfaden die wichtigsten Rüstungsindustrie aktien zum Handeln und erfahren Sie, was...

Börsencrash: frühere ereignisse und lehren, die man daraus ziehen kann

Entdecken sie die größten börsencrashs der geschichte und lernen sie wertvolle lehren aus vergangenen ereignissen. Schüt...

Small Caps: Ihr umfassender Leitfaden für Investitionen in kleine Unternehmen

Lernen Sie die Grundlagen von Small-Cap-Aktien kennen – einschließlich Klassifizierung, Beispielen und FAQs. Unser umfas...