expand/collapse risk warning

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, durch Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 82% der Privatkunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten in Betracht ziehen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, durch Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 82% der Privatkunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten in Betracht ziehen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

82% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

EBIT erklärt: Wie man es zur Messung der Unternehmensleistung nutzt

Copy of Blog Images - Skilling - 2023-04-28T145600.037.png

Ein erfolgreiches Unternehmen zu führen ist keine leichte Aufgabe. Eine der größten Herausforderungen für Unternehmer ist die Beurteilung der finanziellen Gesundheit ihres Unternehmens. Es gibt verschiedene Kennzahlen, die zur Leistungsbewertung herangezogen werden können, aber eine sticht besonders hervor: EBIT – Earnings Before Interest and Taxes. Dabei handelt es sich um ein leistungsstarkes Tool, das wertvolle Einblicke in die Rentabilität und finanzielle Stabilität eines Unternehmens liefern kann. Wenn Unternehmer es verstehen und nutzen, können sie fundiertere Entscheidungen treffen, Trends analysieren und ihre Abläufe optimieren, um Gewinne zu maximieren. Tauchen wir also ein in die Welt des EBIT und entdecken wir, wie es zur Messung der Unternehmensleistung genutzt werden kann.

Was ist EBIT?

Einfach ausgedrückt ist das EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) ein Maß dafür, wie viel Geld ein Unternehmen mit seinem Kerngeschäft erwirtschaftet, vor Berücksichtigung der Kosten für Kreditzinsen und Einkommenssteuern. Durch die ausschließliche Konzentration auf das Betriebsergebnis eines Unternehmens trägt das EBIT dazu bei, die Auswirkungen von Finanzierungsentscheidungen und Steuerrichtlinien zu isolieren und so ein genaueres Bild seiner Rentabilität zu liefern.

Calculate

So berechnen Sie das EBIT

Zur Berechnung des EBIT können wir eine der beiden folgenden Formeln verwenden:

21

oder

22

Lassen Sie uns jede dieser Formeln aufschlüsseln:

EBIT = Umsatz – COGS – Betriebskosten:

In dieser Formel berechnen wir das EBIT, indem wir die Kosten der verkauften Waren (COGS) und die Betriebskosten vom Umsatz abziehen. COGS sind die direkten Kosten für die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen, während die Betriebskosten Kosten wie Löhne, Miete, Versorgungs-, Marketing- und Verwaltungskosten umfassen.

Wenn beispielsweise der Umsatz eines Unternehmens 10 Millionen US-Dollar beträgt, die Selbstkosten 4 Millionen US-Dollar betragen und die Betriebskosten 2 Millionen US-Dollar betragen, können wir das EBIT wie folgt berechnen:


EBIT = 10 Millionen US-Dollar – 4 Millionen US-Dollar – 2 Millionen US-Dollar = 4 Millionen US-Dollar

EBIT = Nettoeinkommen + Zinsen + Steuern:

In dieser Formel berechnen wir das EBIT, indem wir die Zinsen und Steuern wieder zum Nettoeinkommen addieren. Der Nettogewinn ist der Gesamtgewinn, den ein Unternehmen erzielt, nachdem alle Ausgaben, einschließlich Zinsen und Steuern, von seinen Einnahmen abgezogen wurden.

Wenn beispielsweise der Nettogewinn eines Unternehmens 5 Millionen US-Dollar beträgt, es 1 Million US-Dollar an Steuern und 2 Millionen US-Dollar an Zinsen gezahlt hat, können wir das EBIT wie folgt berechnen:


EBIT = 5 Millionen US-Dollar + 1 Million US-Dollar + 2 Millionen US-Dollar = 8 Millionen US-Dollar

EBIT vs. EBITDA

Sowohl EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) als auch EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) kann verwendet werden, um die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Obwohl beide Informationen über die Betriebsrentabilität eines Unternehmens liefern, gibt es zwischen beiden wichtige Unterschiede. Zur besseren Unterscheidung finden Sie hier eine Tabelle:

EBIT EBITDA
Unterschiede Das EBIT misst den Gewinn eines Unternehmens vor Zinsen und Steuern, das heißt, es berücksichtigt die Betriebseinnahmen, die durch die Kerngeschäftsaktivitäten eines Unternehmens erzielt werden. Es wird berechnet, indem die Betriebskosten und die Kosten der verkauften Waren vom Umsatz abgezogen werden. Es wird auch als Betriebsergebnis bezeichnet profitieren. Das EBITDA hingegen wird berechnet, indem nicht zahlungswirksame Aufwendungen wie Abschreibungen und Amortisationen zum EBIT addiert werden. Dies stellt ein Maß für den Gewinn eines Unternehmens dar, bevor diese Aufwendungen berücksichtigt werden. Es wird häufig zur Bewertung der Finanzlage eines Unternehmens verwendet. Gesundheit in Branchen mit hohen Investitionsausgaben.
Verwendung Das EBIT kann zur Bewertung der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens herangezogen werden, da es die Betriebskosten und die Herstellungskosten der verkauften Waren berücksichtigt. Das EBITDA kann zur Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens herangezogen werden, insbesondere in kapitalintensiven Branchen wie der verarbeitenden Industrie.
Vor- und Nachteile Der Vorteil der Verwendung des EBIT besteht darin, dass es ein einfaches und leicht verständliches Maß für die Betriebsrentabilität eines Unternehmens darstellt. Es ist auch eine nützliche Messgröße beim Vergleich der Rentabilität von Unternehmen innerhalb derselben Branche.

Allerdings Nicht zahlungswirksame Aufwendungen wie Abschreibungen und Amortisationen, die in manchen Branchen erheblich sein können, werden dabei nicht berücksichtigt.
Der Vorteil der Verwendung des EBITDA besteht darin, dass es ein umfassenderes Maß für die Rentabilität eines Unternehmens bietet, indem nicht zahlungswirksame Ausgaben hinzugerechnet werden. Es ist besonders nützlich, wenn man die finanzielle Gesundheit von Unternehmen in kapitalintensiven Branchen vergleicht.

Allerdings Dabei werden Änderungen des Betriebskapitals, Zinszahlungen oder Steuern nicht berücksichtigt, die sich auf den Cashflow und die Rentabilität eines Unternehmens auswirken können.

Warum ist EBIT für Händler wichtig?

  1. Das EBIT ist eine wichtige Kennzahl für Händler, da es ein Maß für die Rentabilität eines Unternehmens aus seinem Kerngeschäft darstellt, ohne die Auswirkungen von Zinsaufwendungen und Steuern. Durch die Analyse des EBIT eines Unternehmens können Händler beurteilen, wie effizient ein Unternehmen mit seinen Kerngeschäftsaktivitäten Gewinne erwirtschaftet, was bei Investitionsentscheidungen hilfreich sein kann.
133.png
  1. Händler verwenden es als Schlüsselkennzahl, wenn sie die finanzielle Gesundheit und Rentabilität eines Unternehmens bewerten. Durch den Vergleich des EBIT eines Unternehmens im Zeitverlauf können Händler beurteilen, ob sich die Rentabilität des Unternehmens verbessert oder verringert. Sie können damit auch die Rentabilität von Unternehmen innerhalb derselben Branche vergleichen. Dies kann hilfreich sein, um festzustellen, welche Unternehmen gute Leistungen erbringen und welche möglicherweise Probleme haben.
134.png
  1. Es wird häufig in Finanzkennzahlen verwendet, beispielsweise im Verhältnis von EBIT zu Umsatz, das die Fähigkeit eines Unternehmens misst, aus seinen Umsatzerlösen Gewinne zu erwirtschaften. Dieses Verhältnis wird häufig von Händlern verwendet, um die Rentabilität von Unternehmen innerhalb derselben Branche zu vergleichen, und kann Aufschluss über die betriebliche Effizienz eines Unternehmens geben.
135.png

Handelsdemo: Echte Handelsbedingungen ohne Risiko

Handeln Sie risikofrei auf den preisgekrönten Plattformen von Skilling mit einem 10.000* Demokonto.

Anmeldung
mobile-zero.png

Welcher Zusammenhang besteht zwischen EBT, EBIT, EBITA, EBITDA?

EBT, EBIT, EBITA und EBITDA sind alle Finanzkennzahlen, die Informationen über die wirtschaftliche Situation, die Rentabilität und die Effizienz eines Unternehmens liefern. Durch den Ausschluss bestimmter Ausgaben ermöglichen diese Kennzahlen länderübergreifende Vergleiche und liefern ein klareres Bild der finanziellen Leistung eines Unternehmens.

Stellen Sie sich eine Pyramide vor, deren Basis EBT (Earnings Before Taxes) ist, also der Gewinn vor Abzug der Steuern. Das EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) ist die nächste Stufe, bei der auch Zinsaufwendungen vom EBT abgezogen werden. Dies ergibt ein klareres Bild der Rentabilität eines Unternehmens, indem Zinsaufwendungen ausgeschlossen werden.

Wenn wir uns in der Pyramide nach oben bewegen, haben wir EBITA (Earnings Before Interest, Taxes, and Amortization), das die Abschreibung immaterieller Vermögenswerte wie Patente oder Patente ausschließt Warenzeichen. Diese Kennzahl sorgt für noch mehr Klarheit über die finanzielle Leistung eines Unternehmens, indem bestimmte nicht zahlungswirksame Ausgaben ausgeschlossen werden.

An der Spitze der Pyramide schließlich haben wir EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization), die umfassendste Kennzahl. Das EBITDA schließt Zinsaufwendungen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen wie Gebäude oder Ausrüstung sowie Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte aus. Diese Kennzahl liefert das klarste Bild der Rentabilität eines Unternehmens aus seinen Kerngeschäften.

Copy of y (31)

Abschluss

Wenn Sie ein Investor sind, wissen Sie, dass die Analyse der finanziellen Lage eines Unternehmens unerlässlich ist, bevor Sie Ihr hart verdientes Geld investieren. Und wenn es darum geht, die Leistung eines Unternehmens zu messen, ist das EBIT eine Schlüsselkennzahl, die Sie nicht außer Acht lassen dürfen. Durch die Einbeziehung dieser Finanzkennzahl in Ihre Analyse können Sie fundiertere Anlageentscheidungen treffen und möglicherweise Ihre Rendite verbessern.

Keine Anlageberatung. Die Performance der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Weitere Artikel

Lotgröße im Handel: So berechnen und bestimmen Sie die richtige Lotgröße

Maximieren Sie Ihre Handelsgewinne mit unserem Leitfaden zur Losgröße. Erfahren Sie anhand von Beispielen und FAQs, wie ...

Aktieninvestitionen: Die Grundlagen des Aktienbesitzes verstehen

Haben Sie sich jemals gefragt, wie die reichsten Menschen der Welt ihr Vermögen aufbauen? Die Chancen stehen gut, dass e...

Diversifikation: Bedeutung, Strategien sowie Vor- und Nachteile

Entdecken Sie die Bedeutung, Strategien und Vor- und Nachteile der Diversifizierung beim Handel und Investieren, um fund...