Was ist ein IPO und wie funktioniert es?

Kann man Aktien eines Unternehmens kaufen, bevor dies an der Börse notiert ist? Ist es eine gute Idee, Aktien von Unternehmen zu kaufen, die noch nicht an der Börse getestet wurden? In diesem Leitfaden über Börsengänge (IPOs) wird erklärt, wie man Aktien kaufen kann, bevor sie an der Börse notiert sind, und ob dies eine gute Idee ist.
Was ist ein IPO?
IPO steht für Initial Public Offering (Erstes öffentliches Angebot) und bezeichnet den Prozess, den private Unternehmen durchlaufen, um sich durch ihre Notierung an der Börse Mittel zu beschaffen. Mit anderen Worten: Bei einem IPO bietet ein privates Unternehmen der Öffentlichkeit Aktien an. Entscheidend ist, dass es sich dabei um eine Neuerteilung handelt und die Aktien zum ersten Mal der Öffentlichkeit angeboten werden.
In der Praxis werden private Unternehmen, die eine Aktienstruktur haben, als Pre-IPO bezeichnet. Das bedeutet, dass das Unternehmen sein Kapital durch private Finanzierung aufgebracht hat. Sobald das Unternehmen an einem Punkt angelangt ist, an dem ein öffentliches Angebot neuer Aktien vorteilhaft sein könnte, findet ein IPO statt. Dieses Initial Public Offering (IPO) gibt externen Anlegern die Möglichkeit, einen Teil des Unternehmens zu besitzen. Damit wird das Unternehmen von einer privat finanzierten Einheit zu einem öffentlichen Unternehmen.
Warum gehen Unternehmen an die Börse?
IPOs, wie wir sie heute kennen, gehen auf das Jahr 1602 und die Dutch East India Co. zurück. Dieses Unternehmen bot Eigenkapital für sein Handelsgeschäft an, auch wenn es nicht als Initial Public Offering von Aktien bezeichnet wurde. Seitdem sind Börsengänge für Privatunternehmen zur Standardmethode für die Kapitalbeschaffung geworden. Jedes erste öffentliche Angebot von Aktien wird jedoch aus individuellen Gründen durchgeführt. Die Kapitalbeschaffung ist der Hauptgrund, aber es gibt auch andere:
- Zur Finanzierung der Expansionspläne eines Unternehmens
- Zur Tilgung/zum Ausgleich von Schulden
- Zur gewinnbringenden Nutzung von Vermögenswerten
- Steigerung des Bekanntheitsgrades des Unternehmens durch einen Börsengang
- Um neue Kunden und/oder Mitarbeiter durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit zu gewinnen
Wie kommt ein privates Unternehmen an die Börse?
Wie kann ein privates Unternehmen an die Börse gehen und seinen Aktienkurs an der Börse notieren lassen? Wie Sie sich denken können, ist der Prozess ziemlich komplex und kann nicht ohne die Hilfe von Buchhaltern, Anwälten und Finanzaufsichtsbehörden durchgeführt werden.
Pre-IPO
Ein vorbörsliches Unternehmen wird von privaten Investoren finanziert. Diese Investoren besitzen einen Anteil am Unternehmen. Dies ist deshalb wichtig, weil die ursprünglichen Aktionäre nach dem Börsengang entweder einen besonders geschützten Anteil an dem Unternehmen behalten oder ihre Anteile vor der Börsennotierung des Unternehmens veräußern können - was im Grunde genommen ein "unbeschriebenes Blatt" schafft.
Sobald die Führungskräfte des Unternehmens beschließen, an die Börse zu gehen, müssen sie der Finanzaufsichtsbehörde einer Börse ihre Bücher offenlegen. Die Aufsichtsbehörde prüft die eingereichten Finanzberichte und entscheidet, ob die Bücher, die Geschäftspraktiken und der Ruf des Unternehmens gut genug sind, um an der Börse notiert zu werden.

Das erste öffentliche Angebot von Aktien
Wenn das Unternehmen die behördliche Genehmigung erhalten hat und die Buchhaltung zur Erstellung einer neuen Aktienstruktur beigetragen hat, wird eine Notierung erstellt. Die Öffentlichkeit kann dann das Börsenprospekt des Unternehmens einsehen und entscheiden, ob es eine lohnende Investition ist oder nicht. Das Prospekt enthält Angaben zur Finanzlage des Unternehmens, zum geplanten IPO-Aktienkurs, zu den Aktienkursprognosen und zu den Zukunftsplänen.
Anleger, die den Eröffnungskurs auf der Grundlage des Prospekts für investitionswürdig halten, können den gebotenen Preis zahlen. Es wird eine bestimmte Anzahl von Aktien für die Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Es wird auch klar sein, welche Aktien sich im Besitz bestehender Anleger befinden, wie sich die Anteile am Unternehmen auf die Stimmrechte beziehen und ob die öffentlichen Aktionäre Anspruch auf Dividenden haben.

Handelsdemo: Echte Handelsbedingungen ohne Risiko
Handeln Sie risikofrei auf den preisgekrönten Plattformen von Skilling mit einem 10.000* Demokonto.

Post-IPO
Ein Börsengang läuft über einen bestimmten Zeitraum oder bis ein finanzielles Ziel/Aktienziel erreicht ist. Sobald der Börsengang abgeschlossen ist, wird das Unternehmen an der Börse notiert und hat einen öffentlichen Aktienkurs. Dieser Aktienkurs spiegelt die Leistung des Unternehmens wider. Es handelt sich außerdem um den Betrag, zu dem Anleger kaufen oder verkaufen können.
Vor- und Nachteile: Investition in ein IPO vs. Investition in bestehende Aktien
Auf unserer Website finden Sie Informationen über bevorstehende IPOs sowie über Unternehmen, die bereits an der Börse notiert sind. Investitionen in IPOs und Aktien können rentabel sein. Beides kann aber auch riskant sein und zu Verlusten führen.
Die Frage ist also, welche Option für Sie die richtige ist. Sind bevorstehende Börsengänge das Richtige für Sie? Oder sollten Sie in Aktien-CFDs auf bereits börsennotierte Unternehmen investieren? Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, finden Sie hier einige Vor- und Nachteile:
Vorteile
- Der Aktienkurs während eines Börsengangs kann der günstigste sein, den das Unternehmen jemals haben wird
- Bestehende Aktien haben eine Kurshistorie, die Sie analysieren können
- Der Hype um IPOs kann dazu beitragen, dass der Aktienkurs eines Unternehmens schnell steigt, was Ihnen einen schnellen Gewinn bescheren kann
- Börsennotierte Unternehmen sind oft zuverlässiger, da sie bereits seit längerer Zeit im Rampenlicht stehen
- Nicht viele Leute wissen von IPOs, sodass Sie oft ein gutes Geschäft machen können

Nachteile
- Das Unternehmen, in das Sie bei einem IPO investieren, ist möglicherweise relativ neu und eine unbekannte Größe auf den Finanzmärkten
- Bestehende Aktien könnten teuer sein und wenig Spielraum für ein deutliches Wachstum haben
- Manche IPOs beginnen mit einem zu großen Hype und der anfängliche Aktienkurs ist zu hoch
- Ein börsennotiertes Unternehmen zu sein ist nicht immer ein Qualitätsmerkmal
- Bevorstehende IPOs sind nicht immer leicht zu finden
IPO-Fallstudien: Unternehmen, die an die Börse gegangen sind
Ständig gehen private Unternehmen an die Börse. Einige sind erfolgreich, andere nicht. Im Folgenden finden Sie zwei Beispiele für private Unternehmen, die an die Börse gegangen sind.
Monday.com Ltd. IPO
Dieses Unternehmen für Systemsoftware ging 2021 an die Börse. Es hat 17 Hedge-Fonds-Inhaber. Der anfängliche Aktienkurs lag bei 173,15 $ und stieg schnell auf 182 $. Das waren 17 % mehr als der IPO-Preis von 155 $ pro Aktie. Mit den 3,7 Millionen Aktien, die zum Preis von 155 $ verkauft wurden, nahm das Unternehmen 574 Millionen $ ein. Angesichts der anschließenden Börsenentwicklung war der Börsengang ein Erfolg.

Uber IPO
Der Börsengang von Uber war einer der größten des Jahres 2019. Das Taxi- und Lieferunternehmen hatte sich zu einer internationalen Marke entwickelt, und der Gang an die Börse sollte ein großer Erfolg werden. Der Preis der Uber-Aktie für den Börsengang lag bei 45 US-Dollar, aber nach dem ersten Handelstag fiel der Kurs um 7,6 % auf 42 US-Dollar. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels lag der Kurs der Uber-Aktie bei 36 US-Dollar, was zeigt, dass nicht alle Aktienkurse bei Börsengängen ein Schnäppchen sind.

Weitere Quellen: Online in IPOs investieren oder nicht?
Das sind die Grundlagen von IPOs, einige Vor- und Nachteile und Beispiele vom wechselhaften Glück, das Anleger haben können. Wenn Sie bereit sind, die Risiken zu akzeptieren, die mit einer Investition in IPOs verbunden sind, sollten Sie jedoch über diese Grundlagen hinausgehen. Das bedeutet, dass Sie die anstehenden IPOs durchsehen und unsere Marktübersicht nutzen sollten, um mehr über die Unternehmen zu erfahren, die an die Börse gehen.
Sie sollten zunächst verstehen, was ein Unternehmen tut und warum es profitabel sein könnte. Wenn der Kauf von Aktien über IPOs nichts für Sie ist, können Sie natürlich auch mit vielen anderen Instrumenten handeln, z.B. mit Devisen. Wenn Ihnen jedoch die Idee gefällt, in ein Unternehmen zu investieren, bevor es sich an der Börse durchsetzt, sollten Sie sich die neuesten IPOs ansehen.
Keine Anlageberatung. Die Performance der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Weitere Artikel
Maximieren Sie Ihre Handelsgewinne mit unserem Leitfaden zur Losgröße. Erfahren Sie anhand von Beispielen und FAQs, wie ...
Haben Sie sich jemals gefragt, wie die reichsten Menschen der Welt ihr Vermögen aufbauen? Die Chancen stehen gut, dass e...