expand/collapse risk warning

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, durch Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 82% der Privatkunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten in Betracht ziehen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, durch Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 82% der Privatkunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten in Betracht ziehen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

82% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Was sind bullen- und bärenmärkte?

  • Skilling-Team
    • Bildung
    • Handel
    • Aktie
    • Technische Analyse
bull vs bear

Was sind Bullen- und Bärenmärkte?

Wenn Sie in die Finanzmärkte investieren wollen, sollten Sie die Bedeutung der Begriffe "Bull" und "Bear" verstehen. Dies liegt daran, dass sie die Kräfte beschreiben, die auf einen Markt wirken, was direkten Einfluss auf Ihr Portfolio haben kann. Jedes Jahr sind sie in Tausenden von Artikeln, Pressemitteilungen und TV-Interviews zu finden - Sie kennen ihre Bedeutung wahrscheinlich schon!

Der Ursprung

Lassen Sie uns diese Begriffe erklären. Die Ursprünge der Begriffe "Bullen-" und "Bären-" Märkte sind tatsächlich etwas umstritten. Einige Historiker glauben, dass Bullen- und Bärenmärkte nach der Art und Weise benannt wurden, in der jedes dieser Tiere sein Opfer angreift. Wenn ein Bär angreift, schwingt er seine Pfoten von oben herunter, daher bedeutet ein "Bär" einen Rückgang des Marktes. Auf der anderen Seite, wenn ein Bulle angreift, schwingt er seine Hörner von unten nach oben, daher stellt ein "Bulle" einen Anstieg der Marktpreise dar.

Alternativ sagen einige, die Ursprünge sind eher auf einem Bärenangriff zurückzuführen. Wenn er angreift senkt er seinen Kopf, um seinen Gegner zu erschrecken, daher bedeutet ein "Bärenmarkt" einen Preisrückgang und eine negative Börsenstimmung im Allgemeinen. Auf der anderen Seite, wenn ein Bulle angreift, erhebt er seinen Kopf. Daher stellt ein "Bullenmarkt", einen Anstieg der Preise und eine positive Börsenstimmung dar. Was auch immer der Ursprung sein mag, die Begriffe Bull und Bear können auf alles angewendet werden, was gehandelt werden kann, wie zum Beispiel Anleihen, Währungen, Aktien und Rohstoffe!

Bullenmarkt

Wir können über Bullenmärkte sprechen, wenn es der Wirtschaft gut geht, die Arbeitslosigkeit niedrig ist, das Bruttoinlandsprodukt expandiert und die Aktienmärkte steigen (zum Beispiel). Da es in einem solchen Szenario nur natürlich ist, dass die Anleger optimistisch sind, gibt es in der Regel mehr Käufer als Verkäufer, was insgesamt zu einem Anstieg der Preise führt.

14.png

Bärenmarkt

Das umgekehrte Szenario, bekannt als Bärenmarkt, ist eine Situation, in der die Wirtschaft möglicherweise schlecht abschneidet und die Aktienkurse fallen, was eine allgemeine Abwärtsspirale auslöst, so dass die Anleger eher als pessimistisch gelten und eine Tendenz zum Verkauf haben.

13.png

Natürlich kann keines der beiden Beispiele für immer andauern. Hinzu kommt, dass es ist fast unmöglich ist, ständig vorherzusagen, wann sich die Trends ändern werden.

Käufer und Verkäufer

Bullen- und Bärenmärkte sind eine einfache Möglichkeit, das Zusammenspiel von Käufern und Verkäufern zu erklären und zwischen den beiden Arten von Denkweisen im Handel zu unterscheiden, nämlich bärisch (Verkäufern) und bullisch (Käufern). Bären glauben, dass die Preise sinken werden, während Bullen glauben, dass die Preise weiter steigen werden. Die bärische Position wird Short genannt und die bullische Position wird als Long bezeichnet.

Und das ist alles. Eine sehr einfache Erklärung zweier Begriffe, die Sie in Ihrer Trading-Karriere des Öfteren hören werden!

Was ist Ihr Handelsstil?

Unabhängig vom Spielfeld ist die Kenntnis Ihres Stils der erste Schritt zum Erfolg.

Das Quiz machen
LP-hero-image.png

Keine Anlageberatung. Die Performance der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Weitere Artikel

Lotgröße im Handel: So berechnen und bestimmen Sie die richtige Lotgröße

Maximieren Sie Ihre Handelsgewinne mit unserem Leitfaden zur Losgröße. Erfahren Sie anhand von Beispielen und FAQs, wie ...

Aktieninvestitionen: Die Grundlagen des Aktienbesitzes verstehen

Haben Sie sich jemals gefragt, wie die reichsten Menschen der Welt ihr Vermögen aufbauen? Die Chancen stehen gut, dass e...

Diversifikation: Bedeutung, Strategien sowie Vor- und Nachteile

Entdecken Sie die Bedeutung, Strategien und Vor- und Nachteile der Diversifizierung beim Handel und Investieren, um fund...