Elliot Waves: phasen und regeln im handel

Elliot Waves
Elliott Waves sind eine beliebte Form der technischen Analyse, die von Ralph Nelson Elliott in den 30er Jahren entwickelt wurde. Elliott hatte beobachtet, dass Märkte dazu neigen sich in erkennbaren Mustern zu bewegen (wie alle technischen Analysen!) und, dass diese durch wiederkehrendes Anlegerverhalten geschaffen wurden - was er Verhaltensweisen nannte, die entweder auf "Angst" oder "Enthusiasmus" basierten.
Eine Elliott Wave hat zwei grundlegende Phasen, bekannt als:
- Die Impuls- oder Motivphase
Oder:
- Die Rückschritt- oder Korrekturphase
Während dies auf den ersten Blick kompliziert erscheinen mag, sind diese Arten von Phasen viel einfacher zu verstehen, sobald sie in einem Diagramm visualisiert werden (siehe unten).
Zusammenfassend beschreibt Elliott die Impulsphase jedoch als sich immer in Richtung des Trends bewegend, während sich die Korrekturphase immer dagegen bewegt. Das bedeutet, dass sich die Impulsphase in einem Bullenmarkt nach oben bewegt, während sich die Korrekturphase nach unten bewegt. Umgekehrt bewegt sich die Impulsphase in einem bärischen Markt nach unten und die Korrekturphase wird sich nach oben bewegen. Wenn Sie sich Langzeitdiagramme anschauen, können Sie tatsächlich sehen, dass diese Arten von Phasen beobachtet werden können - Sie können praktisch jeden Vermögenswert oder jeden Markt überprüfen und Sie werden sehen, dass es äußerst selten eine gerade Linie nach oben oder unten ist.

Im weiteren Verlauf beschreibt der Autor, dass, um eine Elliott Wave-Folge abzuschließen acht Wellen benötigt werden, die aus fünf Wellen in der Impulsphase (1, 2, 3, 4 und 5) und drei Wellen in der Korrekturphase (A, B und C) bestehen. Die Wellen 1, 3 und 5 der Impulsphase bewegen sich in Richtung des Trends, während die Wellen 2 und 4 korrigierend sind und sich gegen den Trend bewegen. Innerhalb der Korrekturphase bewegen sich die Wellen A und C gegen den Trend und sind korrigierend, und B ist eine Impulswelle. Im Folgenden sind Beispiele für die Abfolgen und Phasen für ein besseres Verständnis beschrieben.

Zum Abschluss hat Elliott festgelegt, dass es bestimmte Regeln gibt, die angewendet werden müssen, um seine Idee eines Elliott Set-ups zu bestätigen. Diese sind:
- Welle 3 kann nicht die kürzeste Welle sein
Diese Regel besagt, dass Welle 3 immer länger ist als mindestens eine der anderen zwei Wellen (Wellen 1 oder 2). Normalerweise ist Welle 3 länger als beide dieser Wellen.
- Welle 4 darf das “Preisterritorium” von Welle 1 nicht überdecken.
Dies bedeutet, dass das Ende von Welle 4 nicht unter dem Höchstwert von Welle 1 gehandelt werden sollte.
Skilling-Zusammenfassung
Elliott Waves sind ein berühmtes Set-up und im Handel sehr bekannt. Viele erfahrene Trader verwenden sie über längere Zeiträume, um ihnen dabei zu helfen, den Markt aus einer Top-Down-Perspektive zu visualisieren. Während Sie mehr über den Handel in Erfahrung, werden Sie sehen, dass viele der von Elliott umrissenen Ideen in der Tat richtig sind (zum Beispiel, dass Abwärtstrends innerhalb eines allgemeinen Aufwärtstrends auftreten). Wir glauben, dass Elliott Waves zwar eine fortgeschrittene Form der technischen Analyse sind, die man Erlernen sollte, der Ansatz aber viele wichtige Techniken enthält, die Ihnen auf lange Sicht helfen können. Sobald Sie die Anzahl der Wellen und Phasen, die er beschreibt, gemeistert haben, sollten Elliott Waves leichter zu erkennen sein.
Keine Anlageberatung. Die Performance der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Weitere Artikel
Wenn Sie versuchen möchten, die Märkte anhand eines Candlestick-Diagramms vorherzusagen, finden Sie hier einige der beli...
Wenn Sie in die Finanzmärkte investieren wollen, sollten Sie die Bedeutung der Begriffe "Bull" und "Bear" verstehen. Die...