expand/collapse risk warning

CFDs bergen ein hohes Risiko schnellen Geldverlusts aufgrund von Hebelwirkung. 80% der Konten verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Verstehen Sie CFDs und bewerten Sie Ihr Risiko.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, durch Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 80% der Privatkunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten in Betracht ziehen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

80% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Trading Terms

PNL im Handel verstehen

Gewinn und Verlust: Whiteboard mit Diagrammen zur Anzeige von Preisen, Gewinn und Verlust.

Beginnen Sie Ihre Handelsreise mit Skilling!

76% der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

Jetzt handeln

Beginnen Sie Ihre Handelsreise mit Skilling!

76% der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

Jetzt handeln

In der Welt des Handels, egal ob es um Bitcoin oder andere Vermögenswerte geht, ist der Begriff „PNL“ – kurz für Profitieren und Verlust – ein grundlegendes Konzept. PNL ist ein wichtiger Indikator, der das finanzielle Ergebnis Ihrer Trades widerspiegelt. Wenn Bitcoin beispielsweise für 60.000 $ gehandelt wird und Sie es für 65.000 $ verkaufen, würde Ihr PNL den profitieren darstellen, den Sie mit dieser Transaktion erzielt haben. Das Verständnis des PNL-Konzepts ist für die Bewertung Ihrer Handelsleistung und das Treffen fundierter Entscheidungen unerlässlich. Lesen Sie weiter, um ein umfassendes Verständnis zu erlangen, einschließlich der effektiven Berechnung des PNL.

Was ist Profitieren und Verlust (PNL) beim Handel?

PNL ( Profitieren und Verlust) quantifiziert die Höhe des profitieren oder Verlusts, der durch Ihre Handelsgeschäfte entsteht. Beim Handel dient PNL als Maß für die Effektivität Ihrer Investitionen. Durch die Berechnung von PNL können Sie Ihren Handelserfolg bewerten und strategische Entscheidungen für zukünftige Handelsgeschäfte treffen.

Beispiele und Berechnungen von PNL

Beispiel 1: Profitieren

Betrachten wir den Fall des Goldhandels (XAUUSD):

  • Erster Handel: Kaufen Sie 1 Unze Gold für 2.000 $.
  • Verkaufshandel: Später steigt der Goldpreis auf 2.200 $ und Sie verkaufen zu diesem Preis.

PNL-Berechnung:

  • Kaufpreis: 2.000 USD
  • Verkaufspreis: 2.200 USD
  • PNL: 2.200 $ (Verkaufspreis) - 2.000 $ (Kaufpreis) = 200 $

In diesem Szenario beträgt der PNL 200 USD, was auf einen profitieren aus dem Handel hinweist. Um den PNL zu ermitteln, ziehen Sie einfach den Kaufpreis vom Verkaufspreis ab.

Keine Provisionen, keine Aufschläge.

Nvidia
21/11/2024 | 14:30 - 21:00 UTC

Handel jetzt

Beispiel 2: Verlustszenario

Betrachten wir einen anderen Goldhandel:

  • Erster Handel: Kaufen Sie 1 Unze Gold für 2.000 $.
  • Verkaufshandel: Angenommen, der Preis fällt auf 1.800 $ und Sie verkaufen zu diesem reduzierten Preis.

PNL-Berechnung:

  • Kaufpreis: 2.000 USD
  • Verkaufspreis: 1.800 USD
  • PNL: 1.800 $ (Verkaufspreis) - 2.000 $ (Kaufpreis) = -200 $

Hier beträgt der PNL -200 $, was einen Verlust aus dem Handel bedeutet.

Realisierter vs. nicht realisierter PNL

Für eine genaue Leistungsbeurteilung ist es entscheidend, den Unterschied zwischen realisiertem und nicht realisiertem PNL zu verstehen:

Aspekt Realisierter Gewinn/Verlust Nicht realisierter Gewinn/Verlust
Definition Profitieren oder Verlust aus abgeschlossenen Handelsgeschäften. Potenzieller profitieren oder Verlust bei offenen Trades.
Status Bei Handelsschluss bestätigt und behoben. Nicht bestätigt; abhängig vom Marktpreis.
Beispiel Gold für 1.800 $ gekauft, für 2.000 $ verkauft. Realisierter PNL = 200 $ profitieren. Gold für 1.800 $ gekauft; aktueller Preis 2.000 $. Nicht realisierter PNL = 200 $ profitieren (wenn die Position offen bleibt).
Auswirkungen auf das Portfolio Beeinflusst den Bargeldbestand und den Gesamtwert des Portfolios. Hat keinen Einfluss auf den Kassenbestand, bis der Handel geschlossen ist.
Berichterstattung Spiegelt sich in Finanzberichten und Handelskonten wider. Wird in Portfolioberichten und Handelsplattformen als potenzielle Gewinne oder Verluste widergespiegelt.

Auswirkungen der Marktvolatilität auf den Gewinn- und Verlustrechnung

Die Marktvolatilität, definiert als der Grad der Schwankung der Vermögenspreise im Laufe der Zeit, hat erhebliche Auswirkungen auf profitieren und Verlust (PNL) beim Handel. Hohe Volatilität kann zu schnellen und erheblichen Preisänderungen führen, die entweder die Gewinne steigern oder die Verluste verschärfen können, je nach Richtung der Preisbewegung im Verhältnis zu Ihrer Position.

Auswirkungen auf PNL

  1. Höheres Profitieren: In volatilen Märkten sind die Preisschwankungen stärker ausgeprägt, was zu erheblichen Gewinnchancen führen kann, wenn Sie diese Bewegungen vorhersehen und daraus Kapital schlagen können. Beispielsweise könnte ein Händler, der eine Long-Position hält, von einer starken Preisbewegung nach oben profitieren, was zu höheren Gewinnen führt.
  2. Höheres Verlustrisiko: Umgekehrt erhöht eine erhöhte Volatilität auch das Risiko erheblicher Verluste. Wenn sich der Markt ungünstig entwickelt, können die schnellen Preisschwankungen zu Verlusten führen, die die ursprünglichen Erwartungen übersteigen. Beispielsweise könnte ein plötzlicher Rückgang des Vermögenspreises zu erheblichen Verlusten führen, wenn Stop-Loss -Aufträge nicht vorhanden sind oder wenn die Marktbedingungen zu einem Slippage führen.

Was ist Ihr Handelsstil?

Unabhängig vom Spielfeld ist die Kenntnis Ihres Stils der erste Schritt zum Erfolg.

Das Quiz machen

Strategien zur Bewältigung der Auswirkungen der Volatilität

  1. Verwenden Sie Stop-Loss-Orders: Die Implementierung von Stop-Loss-Orders kann dazu beitragen, das Risiko großer Verluste zu steuern, indem eine Position automatisch geschlossen wird, wenn der Preis ein vorbestimmtes Niveau erreicht. Dies kann vor nachteiligen Preisbewegungen bei hoher Volatilität schützen.
  2. Positionsgrößen anpassen: Die Reduzierung der Positionsgröße in sehr volatilen Märkten kann zur Risikominderung beitragen. Kleinere Positionen können potenzielle Verluste begrenzen und dennoch profitieren bieten.
  3. Diversifizierung der Investitionen: Die Streuung der Investitionen auf verschiedene Anlageklassen oder Sektoren kann die Auswirkungen der Volatilität auf Ihr Gesamtportfolio verringern. Diversifizierung kann dazu beitragen, die Erträge zu stabilisieren und starke Preisschwankungen bei einzelnen Vermögenswerten abzufedern.
  4. Marktbedingungen überwachen: Wenn Sie über Marktnachrichten und ökonomische indikatoren informiert bleiben, können Sie Erkenntnisse über potenzielle Volatilitätsspitzen gewinnen. Wenn Sie über bevorstehende Ereignisse wie Gewinnberichte oder Wirtschaftsankündigungen informiert sind, können Sie das Risikomanagement besser verwalten und Handelsstrategien besser anpassen.

Durch das Verständnis und den Umgang mit den Auswirkungen der Marktvolatilität auf den Gewinn (PNL) können Händler die Risiken und Chancen, die sich aus schwankenden Marktbedingungen ergeben, besser steuern.

Zusammenfassend stellt der realisierte PNL bestätigte Gewinne oder Verluste aus abgeschlossenen Trades dar und beeinflusst Ihren tatsächlichen Kassenbestand. Der nicht realisierte PNL spiegelt potenzielle Gewinne oder Verluste aus laufenden Positionen wider und kann bis zum Abschluss des Trades schwanken. Das Verständnis beider PNL-Typen ist für die Verfolgung der Handelsleistung und das Treffen fundierter Entscheidungen unerlässlich.

Sind Sie schon Skilling Kunde? Eröffnen Sie noch heute ein kostenloses Skilling CFD-Handelskonto und greifen Sie mit außergewöhnlich niedrigen Spreads auf über 1.200 globale Vermögenswerte zu, darunter Kryptowährungen, Aktien, Rohstoffe und mehr.

Dieser artikel dient der allgemeinen information und stellt keine anlageberatung dar. Bitte beachten sie, dass Skilling derzeit nur CFDs anbietet.

Keine Provisionen, keine Aufschläge.

Nvidia
21/11/2024 | 14:30 - 21:00 UTC

Handel jetzt

Was ist Ihr Handelsstil?

Unabhängig vom Spielfeld ist die Kenntnis Ihres Stils der erste Schritt zum Erfolg.

Das Quiz machen