Deflation: Was ist das? Ursachen und Maßnahmen dagegen

Investoren und Finanzexperten wissen gleichermaßen, dass eine Deflation ernsthafte Auswirkungen auf die Wirtschaft haben kann und zu sinkenden Löhnen, längerer Arbeitslosigkeit und möglicherweise sogar einer Rezession führen kann. Aber was genau ist Deflation? Was verursacht es? Und vor allem, wie kann man in einer Deflationssituation dagegen vorgehen?
In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen nach, um Sie mit dem nötigen Wissen auszustatten, wenn Sie mit sinkenden Preisen und wirtschaftlicher Instabilität konfrontiert sind.
Definition: Deflation ist eine dämonische Kraft, die im Schatten der globalen Wirtschaftslandschaft lauert. Unbemerkt schwächt sie die Kaufkraft und führt zu Rezessionen. Einfach ausgedrückt ist Deflation ein Zustand, in dem die Preise aufgrund eines Rückgangs des Geld- oder Kreditangebots sinken; im Wesentlichen ist es das Gegenteil von Inflation.
Ursachen: von der Angebotsseite zur Nachfrageseite
Deflation kann durch angebotsseitige oder nachfrageseitige Probleme verursacht werden.
Auf der Angebotsseite wird Deflation oft durch ein Überangebot an Waren und Dienstleistungen verursacht. Wenn Unternehmen mehr Dinge anbieten, als die Menschen brauchen oder sich leisten können, kann es branchenübergreifend zu langfristigen Preissenkungen kommen. Dies kann auch passieren, wenn der Wettbewerb zunimmt und es Unternehmen ermöglicht, ihre Preise zu senken, um mehr Kunden anzulocken.

Auf der Nachfrageseite wird Deflation hauptsächlich durch eine Abnahme der Kaufkraft und/oder eine Zunahme der Spargewohnheiten aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit verursacht. In einigen Regionen Lateinamerikas, zum Beispiel Brasilien und Kuba, wurde beobachtet, dass schwache Währungen die Kaufmöglichkeiten der Bürger einschränken und sie dazu verleiten, ihr Geld zu sparen, statt es auszugeben.
Unabhängig von ihrer Ursache führt eine Deflation zu weitreichenden wirtschaftlichen Folgen – von Preissenkungen bis hin zum Verlust von Arbeitsplätzen –, die letztlich alle Gesellschaftsschichten betreffen werden.

Maßnahmen gegen Deflation
Bei der Bekämpfung der Deflation setzen die Regierungen auf eine Reihe von Maßnahmen. Von der Änderung der Zinssätze und der Einführung von Steuersenkungen bis hin zur Kreditaufnahme aus anderen Quellen wird weltweit eine Politik in Gang gesetzt, um etwas zu bewirken.
Ein perfektes Beispiel ist Japan, wo die Politik die Bank of Japan dazu veranlasste, die Zinssätze drastisch zu senken, um die Wirtschaftstätigkeit anzukurbeln die Auswirkungen der Deflation umkehren. Die Idee war, dass Unternehmen durch die Senkung der Kosten für Unternehmen, die Kredite aufnehmen oder Anleihen ausgeben, mehr investieren und dazu beitragen könnten, die Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen - und es scheint bisher zu funktionieren!
So schützen Sie sich vor den Auswirkungen einer Deflation
In Zeiten der Deflation ist es wichtig, beim Sparen und Anlegen Ihres Geldes etwas Vorsicht walten zu lassen.
- Auswirkungen der Deflation
- Um Schutz vor den Auswirkungen einer Deflation zu gewährleisten, sollten Sie in risikoarme Optionen wie Indexfonds oder börsengehandelte Fonds investieren (ETFs), während Sie gleichzeitig Ihr Anlageportfolio diversifizieren. Insbesondere beim CFD-Handel können Sie sowohl von steigenden als auch von fallenden Märkten profitieren, sodass Sie vor großen Marktbewegungen kluge Entscheidungen treffen können.
- Absicherung
- CFD-Trading bietet eine ideale Möglichkeit, sich gegen Risiken abzusichern, die mit volatile Märkte; indem Sie Ihr Engagement bei jedem Schritt begrenzen, haben Sie eine bessere Chance auf starke Renditen und schützen sich gleichzeitig vor potenziellen Verlusten.
- Zeitpunkt
- Letztendlich ist das Verständnis der Marktzyklen und das Timing Ihres Einstiegs bei Investitionen angesichts deflationärer Bedingungen der Schlüssel, um den Markttrends einen Schritt voraus zu sein und langfristig zu profitieren.
Erleben Sie die preisgekrönten Plattformen von Skilling
Probieren Sie eine der Handelsplattformen von Skilling auf dem Gerät Ihrer Wahl über das Internet, Android oder iOS aus.

Deflation in verschiedenen Ländern der Welt
Ab 2023 stehen mehrere Länder auf der ganzen Welt vor der Herausforderung der Deflation, einem Phänomen, das durch einen anhaltenden Rückgang des allgemeinen Preisniveaus von Waren und Dienstleistungen gekennzeichnet ist. Während die Inflation oft als unmittelbareres Problem für Zentralbanken und politische Entscheidungsträger angesehen wird, kann eine Deflation schwerwiegende wirtschaftliche Folgen haben, einschließlich eines Nachfragerückgangs, eines Anstiegs der Arbeitslosigkeit und eines Rückgangs des Wirtschaftswachstums.
- Japan
- Japan ist vielleicht das bemerkenswerteste Beispiel für ein Land, das eine Deflation erlebt. Seit den 1990er Jahren kämpft Japan mit einem anhaltenden deflationären Umfeld, das Faktoren wie einer alternden Bevölkerung, einem langsamen Wirtschaftswachstum und einem Hoch zugeschrieben wird Höhe der öffentlichen Verschuldung. In den letzten Jahren hat die Bank of Japan eine aggressive Geldpolitik verfolgt, einschließlich quantitativer Lockerung und Negativzinsen, um die Nachfrage anzukurbeln und die Inflation anzukurbeln. Diese Maßnahmen hatten jedoch nur begrenzten Erfolg bei der Bekämpfung der Deflation und das Land kämpft weiterhin mit schleppendem Wachstum und schwachen Verbraucherpreisen.
- Italien
- Ein weiteres Land, das unter Deflationsdruck steht, ist Italien. Obwohl Italien eine der größten Volkswirtschaften der Europäischen Union ist, hat es eine längere Phase wirtschaftlicher Stagnation erlebt, die durch hohe Staatsverschuldung und einen Mangel an strukturellen Investitionen noch verstärkt wurde Reformen. Im Jahr 2022 erlebte Italien einen Preisverfall, wobei die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 % fielen. Dieses deflationäre Umfeld wurde auf eine Kombination von Faktoren zurückgeführt, darunter eine schwache Verbrauchernachfrage, eine Verlangsamung des globalen Wachstums und Unsicherheit über die politische und wirtschaftliche Zukunft Italiens.
- Andere
- Weitere Deflationsländer sind Griechenland, das seit 2009 mit einer Schuldenkrise zu kämpfen hat und 2022 einen Rückgang der Verbraucherpreise um 1,3 % verzeichnete, und Argentinien, das mit einer Währungskrise und hoher Inflation zu kämpfen hat seit mehreren Jahren auch einen Rückgang der Verbraucherpreise im Jahr 2022, wobei die Inflation von einem Höchststand von 50 % im Jahr 2021 auf 34 % zurückging.
Möglichkeiten, von einer Deflationsphase zu profitieren
Einer der größten Vorteile einer Deflationszeit ist das Potenzial, die Investitionen zu steigern. Deflation fördert sparsame Ausgaben und dies kann dazu führen, dass Anleger im Laufe der Zeit Reichtum anhäufen.
Beispielsweise können Aktien, die zuvor zu teuer oder unerreichbar waren, aufgrund eines deflationsbedingten Wertverlusts zu viel niedrigeren Preisen gekauft werden. Darüber hinaus können diejenigen, die Immobilien kaufen möchten, in Zeiten der Deflation tolle Schnäppchen machen, da Immobilienpreise tendenziell fallen. Von der Diversifizierung des eigenen Portfolios bis hin zur Erweiterung des Immobilienportfolios gibt es viele Möglichkeiten, von einer Deflationsphase zu profitieren, wenn sie klug und mit Blick auf langfristige Anlagestrategien angegangen wird.
Wichtig! Deflation sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da sie größere wirtschaftliche Auswirkungen hat als Inflation. Seine Ursachen können von angebotsseitigen bis nachfrageseitigen Problemen variieren, daher ist es wichtig, die zugrunde liegende Quelle zu identifizieren.
Abschließend:
Um die Deflation zu bekämpfen, ergreifen die Regierungen Maßnahmen__ wie die Änderung der Zinssätze, die Senkung der Steuern und die Aufnahme von Staatsschulden. Auch Einzelpersonen können Maßnahmen ergreifen, um sich vor den Auswirkungen zu schützen. Das Erkennen von Beispielen für Deflation in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt vermittelt einen Eindruck von einer ganzen Landschaft, wie Regierungen sie bekämpfen.
Schließlich kann man möglicherweise von dieser Zeit profitieren, wenn man richtige Strategien anwendet, um fundierte Entscheidungen über Investitionen, Ersparnisse und mehr zu treffen. Unabhängig davon, ob Sie sich als Einzelperson oder Unternehmen dafür entscheiden, die Deflation zu ignorieren oder sich aktiv mit ihr auseinanderzusetzen, ist es heute mehr denn je für jeden Wirtschaftsbeteiligten äußerst wichtig, ihre Gründe und Auswirkungen zu kennen.
Keine Anlageberatung. Die Performance der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Weitere Artikel
Maximieren Sie Ihre Handelsgewinne mit unserem Leitfaden zur Losgröße. Erfahren Sie anhand von Beispielen und FAQs, wie ...
Haben Sie sich jemals gefragt, wie die reichsten Menschen der Welt ihr Vermögen aufbauen? Die Chancen stehen gut, dass e...