expand/collapse risk warning

CFDs bergen ein hohes Risiko schnellen Geldverlusts aufgrund von Hebelwirkung. 80% der Konten verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Verstehen Sie CFDs und bewerten Sie Ihr Risiko.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, durch Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 80% der Privatkunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten in Betracht ziehen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

80% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Wird geladen...

Electrolux Aktie (ELUX.SE): Live-Preisdiagramm

[[ data.name ]]

[[ data.ticker ]]

[[ data.price ]] [[ data.change ]] ([[ data.changePercent ]]%)

Tief: [[ data.low ]]

Hoch: [[ data.high ]]

Überblick

Geschichte

Produkte & Marken

Überblick

Geschichte

Produkte & Marken

Electrolux AB, ein schwedischer multinationaler Konzern mit Sitz in Stockholm, ist ein führender Hersteller von Haushaltsgeräten. Weltweit belegt das Unternehmen bei den verkauften Geräten konstant den zweiten Platz, nur Whirlpool ist besser.

Electrolux bietet eine breite Produktpalette unter verschiedenen Markennamen, darunter auch seinen eigenen. Diese Produkte bestehen hauptsächlich aus Großgeräten und Staubsaugern für den Hausgebrauch. Electrolux ist an der Stockholmer Börse notiert und ein wichtiger Bestandteil des OMX Stockholm 30-Index.

Electrolux, ein weltweit führender Hersteller von Haushaltsgeräten, hat eine reiche Geschichte, die aus der Fusion zweier schwedischer Unternehmen hervorgegangen ist: Lux AB, ein erfahrener Hersteller, und Svenska Elektron AB, ein jüngeres Unternehmen, das von einem ehemaligen Staubsaugerverkäufer mit Verbindungen zu Lux gegründet wurde. Electrolux war ursprünglich für seine Staubsauger bekannt, hat seine Produktpalette jedoch um Großgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler und Küchengeräte erweitert.

Electrolux debütierte 1928 an der Londoner Börse und später im Jahr 1930 an der Stockholmer Börse. Heute werden die Aktien des Unternehmens am NASDAQ OMX Nordic Market und außerbörslich gehandelt.

1919 übernahm Svenska Elektron AB die Elektromekaniska AB, die später zu Elektrolux wurde. Das Unternehmen verkaufte zunächst Staubsauger der Marke Lux in ganz Europa und übernahm 1923 AB Arctic, wodurch Absorptionskühlschränke in sein Angebot aufgenommen wurden. Spätere Erweiterungen führten 1951 zur Aufnahme von Waschmaschinen, 1959 zur Herstellung von Geschirrspülern und 1962 zur Herstellung von Küchengeräten.

Im Laufe seiner Geschichte hat Electrolux aktiv Wachstum durch strategische Fusionen und Übernahmen angestrebt. Die 1960er Jahre waren eine Zeit bedeutender Fusions- und Übernahmeaktivitäten, in der das Unternehmen mehrere Unternehmen erwarb, darunter ElektroHelios, das norwegische Elektra, das dänische Atlas, das finnische Slev und Flymo. 1968 verkaufte Electrolux seine amerikanische Tochtergesellschaft an Consolidated Foods und verließ den US-Markt, kehrte jedoch 1974 mit der Übernahme von Eureka-Williams von National Union zurück. Bis 2004 verkaufte das Unternehmen in Nordamerika weiterhin Staubsauger unter der Marke Eureka.

In den 1990er Jahren tätigte Electrolux noch mehr Übernahmen, darunter auch den Kauf von Husqvarna. Hans Werthén, Präsident und später Vorstandsvorsitzender, spielte eine Schlüsselrolle bei Electrolux‘ dezentraler Strategie und seinem schnellen Wachstum. Während in den 1960er und 1970er Jahren Bemühungen unternommen wurden, Kosten zu senken, die Verwaltung zu zentralisieren und Skaleneffekte zu erzielen, begannen umfassendere unternehmensweite Umstrukturierungsbemühungen erst Ende der 1990er Jahre.

Ab dem Jahr 2000 erfuhr Electrolux‘ Präsenz in Nordamerika bedeutende Veränderungen. Aerus LLC, ein Staubsaugerhersteller, der ursprünglich gegründet wurde, um Electrolux-Produkte zu verkaufen, gab im Jahr 2000 die Markenrechte an die Electrolux-Gruppe zurück. Daraufhin stellte Aerus 2004 die Verwendung der Marke Electrolux ein.

Gleichzeitig wurden von Electrolux hergestellte Staubsauger unter der Marke Eureka vermarktet. Electrolux verwendete nach dem Jahr 2000 weiterhin die Markennamen Eureka und Electrolux für seine Staubsauger. Um Besitzern von Aerus-Staubsaugern der Marke Electrolux zu helfen, unterhält der Kundendienst von Electrolux USA eine Datenbank mit von Electrolux hergestellten Staubsaugern und bietet einen Link zur Website von Aerus.

Im Jahr 2011 übernahm Keith McLoughlin die Rolle des Präsidenten und CEO und war damit der erste nicht-schwedische Manager an der Spitze des Unternehmens.

Electrolux erweiterte im August 2011 seine globale Präsenz durch die Übernahme des chilenischen Haushaltsgeräteherstellers CTI von Sigdo Koppers. Diese Übernahme umfasste mehrere Marken, nämlich Fensa, Gafa, Mademsa und Somela.

Am 6. Februar 2017 gab Electrolux die Übernahme von Anova Applied Electronics, Inc. bekannt, dem in den USA ansässigen Anbieter des Anova Precision Cooker.

Electrolux hat die Ausgliederung seiner professionellen Abteilung am 23. März 2020 abgeschlossen. Die abgespaltene Abteilung wurde als Electrolux Professional AB gegründet.

Im September 2023 verkaufte Electrolux seine Kühlschrankproduktionsanlage im ungarischen Nyíregyháza für 38 Millionen Euro an Qvantum, ein in Malmö ansässiges Unternehmen für Wärmepumpensysteme und -technologie.

Produkte:

Die Reise von Electrolux begann 1919 mit der Einführung des Staubsaugers Lux. 1925 brachte das Unternehmen seinen ersten Kühlschrank auf den Markt, ein Absorptionsmodell namens „D“. 1937 stellte das Unternehmen den Staubsauger Modell 30 vor. Während des Zweiten Weltkriegs produzierte Electrolux einen Mixer/eine Küchenmaschine namens „Assistent“ (schwedisch für Assistent), ihr einziges Verbraucherprodukt während des Konflikts.

1941 stellte Electrolux das Charlton Automatic-Gewehr vor, ein modifiziertes Lee-Enfield-Gewehr, das vom Neuseeländer Philip Charlton entworfen wurde. Dieses Gewehr sollte das Bren-Gewehr der Heimwehr ersetzen. Electrolux erweiterte seine Produktlinie 1951 mit der Einführung der W 20, der ersten Haushaltswaschmaschine, die im schwedischen Göteborg hergestellt wurde.

Das Unternehmen setzte seine Innovationstätigkeit fort und brachte 1959 den Geschirrspüler D 10 auf den Markt, ein Tischmodell mit dem Spitznamen „Rundes Gefäß“. Electrolux betrat 2001 mit der Veröffentlichung des Trilobite den Markt für Roboterstaubsauger.

Marken:

Electrolux ist weltweit unter einem vielfältigen Portfolio von Markennamen tätig, von denen viele durch Fusionen und Übernahmen erworben wurden. Diese Marken sind oft auf bestimmte Länder oder geografische Regionen ausgerichtet. Nachfolgend finden Sie eine unvollständige Liste, geordnet nach geografischen Gebieten:

Amerika

  • Anova Applied Electronics, Inc.: Anbieter des Anova Precision Cooker
  • Electrolux ICON: Premium-Marke für Haushaltsgeräte in den USA erhältlich
  • Eureka: Amerikanische Staubsaugermarke für Privatkunden (2016 an Midea, China, verkauft)
  • Fensa: chilenische Haushaltsgerätemarke, in Lateinamerika weit verbreitet
  • Frigidaire: Großer Haushaltsgerätehersteller
  • Gafa: argentinischer Haushaltsgerätehersteller
  • Gibson: Hersteller von Kühlschränken und Klimaanlagen
  • Mademsa: chilenische Haushaltsgerätemarke
  • Philco: Ehemaliger US-amerikanischer Hersteller von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten (der Markenname wird von Philips auch separat für Elektronik verwendet)
  • Sanitaire: Handelsproduktabteilung von Eureka
  • Somela: chilenische Haushaltsgerätemarke, in ganz Lateinamerika erhältlich
  • Tappan: Ehemaliger US-Gerätehersteller
  • Viking Range: Großer Haushaltsgerätehersteller
  • White-Westinghouse: Ehemaliger US-Gerätehersteller

Europa

  • Arthur Martin
  • AEG
  • Atlas (Dänemark)
  • Corberó (Spanien)
  • Elektro Helios: Hersteller von Haushaltsgeräten für den schwedischen Markt
  • Faure: Französischer Hersteller von Haushaltsgeräten
  • Lehel: In Ungarn und anderswo vertriebene Marke für Haushaltsgeräte (1991 erworben, die Marke wird seit 1999 nicht mehr verwendet)
  • Marynen/Marijnen: In den Niederlanden verkaufte Konsumgütermarke
  • Parkinson Cowan: Kochgeräte (Vereinigtes Königreich)
  • Fortschritt: Staubsaugermarke europaweit verkauft
  • REX-Electrolux: Italienischer Gerätehersteller
  • Rosenlew: Finnische Konsumgütermarke in nordischen Ländern verkauft
  • Samus: Rumänischer Hersteller von Kochherden mit Sitz in Satu Mare
  • Voss: Premium-Lieferant von Kochgeräten und -ausrüstung für den Privatgebrauch in Dänemark und anderswo
  • Zanker: Verbraucher-Küchengerätemarke in Mitteleuropa verkauft
  • Zanussi: Italienischer Gerätehersteller, der 1984 zu Electrolux wurde
  • Zanussi Professional: Hersteller professioneller Küchengeräte
  • Zoppas: Konsumgütermarke in Italien verkauft

Ozeanien

  • Dishlex: Preisgünstige Geschirrspülermarke, die in Australien verkauft wird (eingestellt im August 2021)
  • Kelvinator: Klimaanlagen- und Kühl-Gefrierkombinationsmarke, die in Australien, Indien und anderswo verkauft wird
  • Simpson: Früher verkaufte es Küchen- und Wäschereigeräte, jetzt verkauft es nur noch Wäschereigeräte. Die Marke wird in Australien und Neuseeland verkauft (eingestellt im Juli 2022)
  • Westinghouse: Marke für Küchen- und Wäschegeräte in Australien, lizenziert von Westinghouse Electric Corp an Electrolux Home Products Pty Ltd.

Naher Osten

  • King: israelische Küchengerätemarke von REX-Electrolux, einer italienischen Tochtergesellschaft von Electrolux.
  • Olympic Group: Haushaltsgerätemarke in Ägypten

Global/Andere

  • Arthur Martin-Electrolux
  • Beam: die Zentralstaubsaugermarke von Electrolux
  • Rolle
  • Küchenchef
  • Dito: Professionelle Geräte zur Lebensmittelverarbeitung
  • Electrolux-Profi
  • Frigidaire: Vollsortimentermarke für Großgeräte mit weltweitem Vertrieb
  • Juno-Electrolux: Premium-Marke für Küchengeräte
  • Molteni: Professionelle Öfen
  • Tornado: Staubsauger und andere Verbraucherprodukte
  • Therma
  • Dreistadt Bendix
  • Volta: Staubsaugermarke, die in Australien, Schweden und anderswo verkauft wird

Lädt...
Swap Long [[ data.swapLong ]] Punkte
Swap Short [[ data.swapShort ]] Punkte
Minimum Spread [[ data.stats.minSpread ]]
Durchschnittlicher Spread [[ data.stats.avgSpread ]]
Mindestvolumen [[ data.minVolume ]]
Min. Schrittweite [[ data.stepVolume ]]
Provisionen und Swap-Gebühren Provisionen und Swap-Gebühren
Leverage Leverage
Handelszeiten Handelszeiten

* Die angegebenen Spreads spiegeln den zeitgewichteten Durchschnitt wider. Obwohl Skilling versucht, während aller Handelszeiten wettbewerbsfähige Spreads bereitzustellen, sollten Kunden beachten, dass diese variieren können und anfällig für die zugrunde liegenden Marktbedingungen sind. Die obigen Angaben dienen nur zu Richtzwecken. Kunden wird empfohlen, wichtige Nachrichten in unserem Wirtschaftskalender zu lesen, was unter anderem zu einer Ausweitung der Spreads führen kann.

Die oben genannten Spreads gelten nur unter normalen Handelsbedingungen. Skilling behält sich das Recht vor, die oben genannten Spreads den Marktbedingungen entsprechend und in Übereinstimmung mit den 'Allgemeinen Geschäftsbedingungen' anzupassen.

Handeln Sie [[data.name]] mit Skilling

Problemlos, mit flexiblen Handelsgrößen und ohne Provisionen!*

  • Handeln Sie 24/5
  • Mindestmarginanforderungen
  • Keine Provision, nur Spreads
  • Teilaktienhandel verfügbar
  • Einfach zu bedienende Plattform

*Andere Gebühren können anfallen.

Registrieren

Warum [[data.name]]

Machen Sie das Beste aus Preisschwankungen - egal in welche Richtung der Preis schwankt und ohne Kapitalbeschränkungen, die mit dem Kauf des zugrunde liegenden Assets einhergehen.

CFDs
Aktien
chart-long.svg

Profitieren Sie von steigenden Kryptopreisen (Long)

green-check-ico.svg
green-check-ico.svg
chart-short.svg

Profitieren von fallenden Kryptopreisen (Short)

green-check-ico.svg
leverage-ico.svg

Mit Hebelwirkung handeln
Halten Sie größere Positionen, als Ihnen Bargeld zur Verfügung steht

green-check-ico.svg
trade-ico.svg

Auf Volatilität spekulieren
Es ist nicht erforderlich, den Vermögenswert zu besitzen

green-check-ico.svg
commissions-ico.svg

Keine Provisionen
Nur niedrige Spreads

green-check-ico.svg
risk-ico.svg

Steuern Sie Ihr Risiko mit plattforminternen Tools
Möglichkeit, Take-Profit- und Stop-Loss-Level festzulegen

green-check-ico.svg