expand/collapse risk warning

Handel mit Finanzprodukten auf Marge birgt ein hohes Risiko und ist nicht für alle Anleger geeignet. Seien Sie sich über die Risiken im Klaren und achten Sie darauf, dass Sie Ihr Risiko angemessen steuern.

Der Handel mit Finanzprodukten auf Marge birgt ein hohes Risiko und ist nicht für alle Anleger geeignet. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.

Your capital is at risk.

Wird geladen...

FAQs

Welches sind die Konkurrenten der LVMH-Aktie?

+ -

Einige der Hauptkonkurrenten für LVMH-Aktien sind Hermès, Kering und Richemont. Diese Unternehmen sind allesamt Luxusgüterkonzerne mit einer großen Präsenz auf dem Weltmarkt. LVMH hat jedoch eine höhere Marktkapitalisierung als Hermès und Kering Richemont ist etwas größer. Alle drei Unternehmen haben vergleichbare Jahreseinnahmen, wobei LVMH leicht vorne liegt.

Wem gehören die meisten LVMH-Aktien?

+ -

Der größte Anteilseigner von LVMH ist Christian Dior SE mit 41,4 % der Anteile. Der zweitgrößte Anteilseigner ist die Familie Arnault mit 6,72 % der Anteile. Capital Research & Management Co. (World Investors) besitzt 1,72 % LVMH-Aktien und The Vanguard Group, Inc. besitzt 1,29 %. Thornburg Investment Management, Inc. besitzt 1,15 % der LVMH-Aktien, und Norges Bank Investment Management besitzt 1,10 %. Der letzte größte Anteilseigner ist Fidelity Management & Research Co. LLC, mit 0,92 % der Aktien.

Zahlen LVMH-Aktien Dividenden?

+ -

Ja, LVMH-Aktien zahlen Dividenden. Seit der letzten Dividendenankündigung hat das Unternehmen für 2021 eine Gesamtdividende von 10,00 € je Aktie angekündigt. Darin enthalten sind eine Zwischendividende von 3,00 € und eine Schlussdividende von 3,00 € Die nächsten Dividenden erhalten die Aktionäre am 5. Dezember 2022. Die Dividendenrendite der LVMH-Aktie beträgt 1,97 %, das heißt, für je 100 € LVMH-Aktie können Anleger mit einer Dividende von 1,97 € im Laufe von a Jahr.