Beginnen Sie Ihre Handelsreise mit Skilling!
76% der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

Was ist der Erzeugerpreisindex (PPI)?
Wenn Sie von Inflation hören, geht es normalerweise darum, wie viel mehr Sie für Waren und Dienstleistungen bezahlen. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich die Preise ändern, bevor die Produkte den Verbraucher erreichen? Hier kommt der Erzeugerpreisindex (PPI) ins Spiel. Der PPI verfolgt die durchschnittliche Änderung der Preise, die inländische Produzenten für ihre Waren und Dienstleistungen erhalten, im Laufe der Zeit.
Anders als der Verbraucherpreisindex (CPI), der die Preisänderungen misst, die die Verbraucher erfahren, konzentriert sich der PPI auf die Großhandelspreise. Der vom US Bureau of Labor Statistics (BLS) zusammengestellte PPI besteht aus Tausenden von Indizes, die die Erzeugerpreise in verschiedenen Branchen und Produktkategorien messen. Dies macht den PPI zu einem entscheidenden Instrument zum Verständnis der Inflation aus der Sicht eines Erzeugers.
Komponenten des PPI
Der Erzeugerpreisindex (PPI) ist in verschiedene Komponenten unterteilt, um Preisänderungen auf unterschiedliche Weise zu verfolgen. Diese Komponenten helfen uns zu verstehen, wie sich die Preise für Erzeuger ändern.
- Branchenklassifizierung: Dieser Teil des PPI untersucht Preisänderungen innerhalb bestimmter Branchen. Beispielsweise wird untersucht, wie sich die Preise in der Fertigung, der Landwirtschaft oder im Bergbau ändern. Indem wir uns auf jede Branche konzentrieren, können wir sehen, wie sich die Preise für verschiedene Arten von Unternehmen verändern.
- Rohstoff-Klassifizierung: Dieser Abschnitt des PPI konzentriert sich auf bestimmte Waren und Dienstleistungen, unabhängig davon, welche Branche sie produziert. Er verfolgt Preisänderungen für Artikel wie Stahl, Gas oder Gesundheitsdienstleistungen. Dies hilft uns zu verstehen, wie sich die Preise bestimmter Produkte im Laufe der Zeit ändern.
- Endnachfrage-Zwischennachfrage: Diese Komponente des PPI untersucht Preisänderungen basierend auf dem jeweiligen Stadium des Produktionsprozesses. Die Endnachfrage umfasst Waren und Dienstleistungen, die für den persönlichen Verbrauch, Kapitalinvestitionen, staatliche Käufe und Exporte verkauft werden. Die Zwischennachfrage umfasst Waren und Dienstleistungen, die zur Herstellung anderer Produkte verwendet werden. Indem wir diese Phasen verfolgen, können wir sehen, wie sich die Preise von Rohstoffen bis hin zu fertigen Produkten ändern.
Erzeugerpreisindex (PPI) vs. Verbraucherpreisindex (CPI): Unterschied
Erzeugerpreisindex (PPI) | Verbraucherpreisindex (VPI) | |
---|---|---|
Fokus | Verfolgt Preisänderungen aus der Sicht des Herstellers. | Verfolgt Preisänderungen aus der Sicht des Verbrauchers. |
Ebene | Misst die Preise auf Großhandelsebene. | Misst Preise auf Einzelhandelsebene. |
Umfang | Beinhaltet Preise für Rohstoffe, Zwischenprodukte und Fertigprodukte, die von Herstellern verkauft werden. | Beinhaltet die Preise für von Haushalten gekaufte Waren und Dienstleistungen, wie etwa Lebensmittel, Unterkunft, Kleidung und Transport. |
Zweck | Bietet Einblick in die Auswirkungen der Inflation auf Unternehmen und Produktionskosten. | Bietet Einblicke in die Auswirkungen der Inflation auf die Verbraucher und die Lebenshaltungskosten. |
Warum PPI für Händler nützlich ist
Der Erzeugerpreisindex (PPI) ist ein wichtiges Instrument für Händler, da er ihnen hilft, zukünftige Preisänderungen vorherzusagen und bessere Anlage- und Handelsentscheidungen zu treffen. So funktioniert es:
1. Der Erzeugerpreisindex hilft bei der Vorhersage von Inflationstrends
Der PPI misst, wie sich die Preise für Hersteller ändern. Wenn der PPI steigt, bedeutet dies, dass die Kosten der Waren für Hersteller steigen. Da Hersteller diese höheren Kosten möglicherweise an Verbraucher weitergeben, könnte ein steigender PPI ein Zeichen dafür sein, dass die Inflation steigen könnte. Händler nutzen diese Informationen, um Zinsänderungen vorherzusehen und ihre Anlagestrategien anzupassen.
2. PPI beeinflusst die Finanzmärkte
Händler achten genau auf den PPI, da er die Finanzmärkte beeinflusst. Wenn der PPI höhere Preise anzeigt, kann dies zu höheren Zinssätzen der Federal Reserve führen, um die Inflation unter Kontrolle zu halten. Dies könnte Aktienkurse, Anleiherenditen und Währungswerte beeinflussen. Händler verwenden PPI-Daten, um fundierte Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten auf diesen Märkten zu treffen.
Zusammenfassung
Wie Sie gesehen haben, dient der Erzeugerpreisindex (PPI) als wichtiger Wirtschaftsindikator zum Verständnis von Inflationstrends auf Großhandelsebene. Durch die Verfolgung von Preisbewegungen in verschiedenen Branchen bietet der PPI Einblicke in den Kostendruck, dem Unternehmen ausgesetzt sind, was letztendlich die Verbraucherpreise und die Wirtschaftspolitik beeinflussen könnte. Quelle: Investopedia.com. Möchten Sie auf den Finanzmärkten die Nase vorn haben? Werden Sie Mitglied bei Skilling und greifen Sie auf über 1200 globale vermögenswerte zu, um online mit CFDs zu handeln. Erstellen Sie noch heute ein kostenloses Skilling -Handelskonto.